Digitalisierung

DigitalisierungDie Digitalisierung ist der Mega-Trend unserer Zeit. Sie bietet zahlreiche Chancen, ist aber auch gestaltungsbedürftig. Leider verschläft Wuppertal die Digitalisierung bisher. Wieso wollen wir immer nachziehen, statt endlich mal vorweg gehen? Hierzu brauchen wir eine echte Digitalisierungsstrategie.

Chancen nutzen – Gestaltungsbedarf nachkommen

Keine andere Entwicklung verändert momentan unsere Art zu leben und zu arbeiten so sehr, wie die Digitalisierung. Daher wollen wir diese Möglichkeiten nutzen und dieses Thema gleichzeitig bewusst gestalten.

Diese Ziele verfolgen wir:

  • Das Leben durch weniger Bürokratie vereinfachen
  • Smart City Konzepte in Wuppertal umsetzen
  • Die Kreidezeit an den Schulen beenden und digitale Lehrmethoden einführen

Das Leben einfacher machen

Die Jungen Liberalen Wuppertal wollen die Digitalisierung nutzen, um das Leben der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt einfacher zu machen. So wäre eine Wuppertal-App, die Bürgerangelegenheiten (An und Ummeldung, Beantragung Personalausweis u. s. w.), Gewerbethemen (Anmeldung, Adressänderungen u. s. w.) und Angelegenheiten rund um das Auto (Zulassung) regelt, ideal für die Weiterentwicklung der Stadt. Ebenso soll diese App aktuelle Informationen mit den Bürgern teilen, ebenso aber auch die Abfallwirtschaft und den öffentlichen Nahverkehr mit einbeziehen.

Wuppertal zur Smart City zu machen

Ein Beispiel bietet hier die Stadt Valencia. In Valencia sind alle möglichen Bereiche städtischen Lebens digitalisiert. Ampelschaltung, Müllleerung u. v. m. lässt sich so effizienter gestalten. Allerdings verlegt die Stadt momentan noch nicht einmal Leerrohre für Glasfaserkabel. Diese Lücke zwischen dem Status quo und den faszinierenden Chancen der Digitalisierung wollen wir schließen.

Raus aus der Kreidezeit an unseren Schulen

Ebenso ist es unabdingbar, das die öffentlichen Bildungseinrichtungen Wuppertals mit schnellem Internet ausgestattet werden und dieses auch den Schülern anbieten, ebenso muss der Laptop, oder das Tablet zum festen Bestandteil der Schule werden. Wir brauchen das digitale Klassenzimmer. Denn so haben selbst erkrankte Schüler bzw. Studierende die Möglichkeit, den Unterrichtsinhalt nachzuarbeiten, oder sogar via Live-Stream zu verfolgen. Des Weiteren muss es erlaubt sein, Hausaufgaben digital einzureichen.

Weiterführende Links

Diese Themen könnten dich auch interessieren: